CITTI Logo CITTI Logo

Käse, Winzer und Bier des Monats

Holsteiner Garten & 1001 Gewürze

Käse „Holsteiner Garten“ & 1001 Gewürze

 

Maison Kober
Käse "Holsteiner Garten" & 1001 Gewürze

Schnittkäsezubereitung, 60% Fett i.Tr., mind. 4 Wochen gereift, die Rinde ist mit einer Kräutermischung eines typischen Holsteiner Bauerngarten aus der Hamburger Manufaktur 1001 Gewürze affiniert.

Die Maison Käse-Spezialitäten spiegeln die nordische Vernetzung zwischen Maison Kober und regionalen Manufakturen wider. Maison Kober entdeckt und entwickelt Käserohlinge, kombiniert sie mit Kräutern, Gewürzen, Blüten, Likören und weiteren Zutaten aus der Region. Welche Käseart passt, welcher Hof kommt infrage, welcher Reifezustand des Käses ist nötig? Immer neu, immer überraschend trifft der Norden den Norden.


 

Weingut Steinschaden

Weingut Steinschaden

Erlesene Qualitätsweine von
Weingut Steinschaden aus Österreich-Kamptal

Das Weingut Steinschaden ist ein Familienweingut im südlichsten Teil des Kamptals. Die kultivierten Weingärten reichen jedoch vom kühlen, nördlichen Teil des Kamptals in Schönberg dem Kamp folgend Richtung Süden bis nach Engabrunn und Grafenegg. Diese unterschiedlichen Herkünfte und Einflüsse innerhalb des Weinbaugebietes mit dem wechselnden Klima und den diversen Böden lassen sich in den Weinen wunderbar erschmecken. Bei der Classic Collection steht die Sortentypizität perfekt im Vordergrund.

Weingut Steinschaden

 

Hiddenseer Biere

Hiddenseer

 

Hiddenseer Biere der Rügener Insel-Brauerei

Neben der handwerklichen Braukunst ist das Besondere an den Hiddenseer Bieren die Verwendung von Tennenmalz. Hochaufgelöst sorgt es für süffigen Geschmack und cremigen Schaum. Die offene Gärung an der Seeluft spiegelt den Charakter der kleinen Insel wider: naturbelassen und aus der Zeit gefallen. Ein wunderbar vollmundiger Geschmack wie früher!

Hiddenseer Biere, verschiedene Sorten, 4 x 0,5-l-Flasche im Träger


 

Tomme du Rougier

Tomme du Rougier


Tomme du Rougier
französischer Schnittkäse
aus Schafrohmilch von Schafen
der Lacaune-Rasse,
59% Fett i.Tr.

Hinter diesem aromatischen Käse steckt das Kollektiv Les Èleveurs du Rougier: Das sind sechs landwirtschaftlich betriebene Höfe in Combret, die die Milch ihrer Schafherden zu köstlichem Rohmilchkäse verarbeiten. Diese Schafe futtern ausschließlich Gras und Heu. So erhält der Käse einen bemerkenswerten Geschmacksreichtum.


 

Winzer Hammel & Cie

Hammel & Cie

Tradition & Moderne: Erlesene Qualitätsweine von
Weingut Hammel & Cie aus Deutschland-Pfalz


Das Weingut Hammel, seit 1723 in Familienbesitz, wird von den Brüdern Martin und Christoph in achter Generation betrieben. Geprägt durch Region, tägliche Arbeit im Weinberg und Keller sowie lebendige Freude an der Pfälzer Lebensart entstehen charaktervolle Weine, die den Bogen von der Tradition in die Moderne schmeckbar werden lassen.

Hammel & Cie

 

Störtebeker Bio Sommer Wit

Störtebeker Bio Sommer Wit

Störtebeker Bio Sommer Wit
milde Hopfung unterstreicht die Frucht- und Gewürznoten,
20 x 0,5-l-Flasche, Kiste

 

Störtebeker Braumanufaktur
Braukunst, Genuss und Abenteuer

Mit über 800 Jahren Brautradition in der Hansestadt Stralsund hat sich die Störtebeker Braumanufaktur dem handwerklichen Brauen verschrieben. Handwerkliches Brauen, das meint Brauspezialitäten mit besten Rohstoffen, echtem Charakter und norddeutscher Authentizität. Ein Unterschied, den man sehen, riechen und schmecken kann. Spezialbraumalze, individuelle Hefe und einzigartige Rezepturen lassen die unverwechselbaren Aromen entstehen. Mehr als 20 verschiedene Brauspezialitäten – zum Teil in Bio-Qualität – sowie saisonale Kreationen umfasst das derzeitige Sortiment. 


 

Käse Rochetta

Rocchetta

Italienischer Weichkäse von Caseificio dell’Alta Langa aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, 56% Fett i.Tr., zarte Haut mit feiner Weißschimmelbildung, mit zunehmender Reifung färbt sich die Haut strohgelb, sehr sahnig im Geschmack.

Bei Familie Merlo ist ihr Name Caseificio dell’Alta Langa Programm: Die hohen Hügel stehen für hohe Käsekunst. Seit 1992 stellt die Familie mit Begeisterung aromatischen und besonders cremigen „Alta Langas“ her. Für ihre Spezialitäten nach traditionell bäuerlichen Rezepten sind sie bekannt und beliebt. Die Käse bleiben naturbelassen und ohne Zusatzstoffe. Die hochwertige Milch stammt von Kühen, Schafen und Ziegen aus der Region. Manchmal kombiniert Familie Merlo die unterschiedlichen Milchsorten zu einer einzigartigen Käse-Delikatesse. Viele dieser Mix-Leckerbissen sind weltweit als „Schatz der italienischen Milchmischkunst“ bekannt.
Kühe, Schafe und Ziegen

 

Winzer Alexander Laible

Quailtätsweine

Qualitätsweine trocken, Pinot Rosé oder Chardonnay Sekt Brut von Weingut Alexander Laible aus Baden, 0,75-l-Flasche

Seit 13 Generationen steht Laible für erfolgreichen Weinbau. So war es naheliegend, dass auch auch Alexander in die Fußstapfen seiner Eltern und Vorfahren treten wird. Während Andreas das elterliche Weingut übernommen hat, hatte Alexander 2007 die große Chance zur Gründung genutzt, da der Großcousin seine Weinberge in Sinzheim abgeben wollte. Seine Reben konnte er übernehmen und so war der Grundstein für das neue Weingut gelegt. Den Großcousin konnte Alexander als Außenbetriebsleiter gewinnen. Heute kann er alle seine Ideen umsetzen, vom Rebschnitt bis zur Abfüllung der Weine. Von der Pike auf hat Alexander das Handwerk des Winzers gelernt. Er erfüllt Alexander mit Freude, Tag für Tag.

Alexander Laible

 

Allgäuer Büble Bier

Allgäuer Büble Bier

Allgäuer Büble Bier Edelbräu,
20 x 0,5-l-Flasche,
Kiste

Am Fuße der Allgäuer Alpen ist ein Bier zu Hause, von dem die Allgäuer sagen: Das ist unser Bier. Das Allgäuer Büble Bier. So wurden noch die Großväter als Buben in die Allgäuer Wirtshäuser geschickt, um frisch vom Fass gezapftes Bier im Krug nach Hause zu bringen. Seit den 1950er Jahren erinnern wir mit dem Allgäuer Büble Bier an diese gute alte Tradition. Heute wissen immer mehr Biergenießer diese Bierspezialitäten zu schätzen - weit über die Grenzen vom Allgäu hinaus. 

Allgäuer Büble Bier